Geschichte / Bilder
Der im 13. Jahrhundert gegründete Ort hieß
erst Schönborn und besaß eine eigene Wallfahrtskirche.
Er gehörte nacheinander zu Holstein, zum Hamburger
Domkapitel, teilweise zu Wedel sowie zu Lauenburg. Er
wurde später verlassen und erst im 17. Jahrhundert
an gleicher Stelle als Nevendorf wiedergegründet.
Der alte Name wurde bald wieder angenommen und niederdeutsch
in Schürensöhlen abgeändert.

Kinderfest 2012

Kinderfest 2011

Kinderfest 2010

Ernte in Schürensöhlen

Ernte in Schürensöhlen

Regenbogen über Schürensöhlen

Kirchentafel

Luftbild von Schürensöhlen

Ortschild von Süden kommend

Ballonfahrt über Schürensöhlen

|